JobPsy

ist ein Angebot der
Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern und des

Institutes für Qualitätsentwicklung des Bildungsministeriums M-V

Es unterstützt Sie bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Was ist jobpsy?

JobPsy ist DER KONFIGURATOR zur Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Er begleitet Sie durch den kompletten Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Seine Vorteile liegen auf der Hand: Er bietet Ihnen einen fachlichen Rahmen und unterstützt Sie bei der Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit. Sie werden ohne notwendiges Vorwissen bei der Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen sowie der Ableitung von Maßnahmen begleitet. Als zusätzlichen Service dokumentiert JobPsy den gesamten Prozess für Sie. Dies ermöglicht Ihnen sowohl die Durchführung einer Wirksamkeitskontrolle der durchgeführten Maßnahmen als auch die standardisierte Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. JobPsy wird wissenschaftlich begleitet und entspricht den methodischen und gesetzlichen Standards. Die nachfolgende Grafik zeigt Ihnen die einzelnen Schritte, die Sie bei der Benutzung von JobPsy durchlaufen.

 

wie funktioniert Jobpsy?

 

1. Dateneingabe

Gezielte Abfragen leiten Sie durch die Dateneingabe und ermöglichen eine auf Ihre Organisation abgestimmte Fragebogenerstellung.

 

2. Fragebogen

Ein speziell für Schulen ausgerichteter Fragebogen. Nach dem LogIn können Sie die Befragung online durchführen.

 

3. Auswertung

Die Ergebnisse der Befragung werden automatisch ausgewertet und grafisch für Sie aufbereitet.

 

4. Empfehlung

Auf Grundlage der Befragungsergebnisse werden Ihnen Empfehlungen zur Maßnahmenableitung zur Verfügung gestellt.

 

5. Service

Wir sorgen für eine detailgetreue Dokumentation, eine Wirksamkeitskontrolle und für die Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung.

 

6. Start JobPsy

Hier können Sie mit Ihrer Dateineingabe beginnen.

MEHR INFORMATIONEN

Sie möchten noch mehr über das Projekt JobPsy erfahren? Ihnen fehlen noch Informationen? Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen per Email!

IM SERVICEBEREICH

finden Sie viele weitere Information rund um das Thema "Psychische Belastungen bei der Arbeit", u.a. Videos, Broschüren, Glossar etc. 

Servicebereich

KONTAKT

Unfallkasse
Mecklenburg-Vorpommern
Postfach 11 02 32
19002 Schwerin

Wismarsche Str. 199
19053 Schwerin

 

Projektleiter JobPsy
Marc Irmer
marc.irmer@uk-mv.de